Über die Autoren von "Krankheiten und Schädlinge an Bäumen im Stadtbereich"


Dipl. Ing. Dr. Christian Tomiczek

Dr. Christian Tomiczek wurde 1952 in Wien geboren, studierte an der Universität für Bodenkultur die Fachrichtung Forst- und Holzwirtschaft und ist seit 1979 am Institut für Forstschutz der Forstlichen Bundesversuchsanstalt in Wien Schönbrunn beschäftigt. Mit der Erforschung der komplexen Ursachen des Kiefernsterbens in Ostösterreich promovierte er 1982 zum Doktor nat. techn. und wurde 1986 zum Leiter der Abteilung Integrierter Forstschutz ernannt. Durch die häufige Arbeit mit der Diagnose von Schädlingen und Krankheiten an Waldbäumen geprägt, wurde auch das Interesse für diese Fragestellung an Bäumen im Stadtbereich geweckt. Angespornt durch seinen Vater, der ein renomiertes Zivilingenieurbüro führte, legte er die Prüfungen zur Erlangung des "Allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen" ab und berät in dieser Funktion u. a. landesweit Gerichte sowie Behörden von Städten und Gemeinden, aber auch Privatpersonen. Im Rahmen dieser Tätigkeit ist Dr. Tomiczek auch immer wieder mit der Bewertung von land- und forstwirtschaftlichen Liegenschaften betraut.
Dr. Christian Tomiczek ist seit 1995 Leiter des Instituts für Forstschutz an der Forstlichen Bundesversuchsanstalt und durch zahlreiche Vorträge zum Thema "Baumkrankheiten und Baumschädlinge" im In- und Ausland sowie durch bisher mehr als 150 Publikationen bekannt.


Dr. Thomas Cech

Dr. Thomas Cech wurde 1958 in Wien geboren und studierte an der Universität Wien Biologie mit dem Hauptfach Botanik und dem Nebenfach Zoologie. Im Rahmen seiner Dissertation befasste er sich mit phytopathogenen Mikropilzen an Ziergehölzen, die er systematisch und taxonomisch bearbeitete. Daneben ist er seit 1979 in der Diagnose von Pflanzenkrankheiten (Getreide, Obstbau, Zierpflanzenbau) tätig. 1984 vollendete er sein Studium mit der Promotion zum Dr. phil.. Seit 1985 ist er an der Forstlichen Bundesversuchsanstalt am Institut für Forstschutz als Phytopathologe beschäftigt. Ein Arbeitsschwerpunkt ist die Diagnose von Pilzkrankheiten speziell an Waldbäumen, aber auch an verschiedenen Gehölzen. Aufbauend auf langjährigen diagnostischen Erfahrungen entwickelte Dr. Cech gemeinsam mit Dipl.-Ing. Bernhard Perny, Dr. Christian Tomiczek und Dipl.-Ing. Hannes Krehan ein digitales Schadensdiagnose- und Informationssystem, das laufend verbessert wird und neben einer kundenorientierten Diagnose auch die Möglichkeit bietet, der wachsenden Bedrohung unserer Wälder durch Quarantäneschädlinge rasch und effizient entgegen zu treten. Einen weiteren Schwerpunkt der Forschungstätigkeit von Dr. Cech stellen Freiland- und Laborexperimente zur Biologie und Pathologie neu auftretender pilzlicher Schadensorganismen an Waldbäumen dar. Die Ergebnisse finden in zahlreichen Publikationen in Fachjournalen sowie in Vorträgen im In- und Ausland ihren Niederschlag.


Dipl. Ing. Hannes Krehan

Dipl. Ing. Hannes Krehan, geboren 1960 in Wien, absolvierte das Studium der Forstwirtschaft an der Universität für Bodenkultur in Wien und ist seit 1985 an der Forstlichen Bundesversuchsanstalt tätig. Schon während seiner Diplomarbeit beschäftigte er sich intensiv mit Insektenschädlingen und Baumschäden. Von 1985 bis 1989 untersuchte er im Rahmen der bundesweiten Waldzustandsinventuren und -erhebungen die Ursachen für die aufgetretenen Kronenverlichtungen und Schäden von Bäumen. Seit 1991 ist er Abteilungsleiter für Entomologie am Institut für Forstschutz der FBVA. Im Rahmen dieser Tätigkeit ist er stets mit der Diagnose und Erforschung von Schadursachen, deren Auswirkungen auf die Bäume und der Erarbeitung von Bekämpfungskonzepten konfrontiert.
Vorträge über aktuelle Forstschädlinge, aber auch Stadtbaumschädlinge wie z. B. die Roßkastanienminiermotte, im In- und Ausland sowie die Beratung von Praktikern und Behördenorganen sind ein weiterer wesentlicher Bestandteil seines wissenschaftlich orientierten Berufes.


Dipl. Ing. Bernhard Perny

Dipl. Ing. Bernhard Perny wurde 1964 in Wien geboren, absolvierte ebenfalls ein Studium der Fachrichtung Forst- und Holzwirtschaft an der Universität für Bodenkultur in Wien und ist seit 1992 am Institut für Forstschutz an der Forstlichen Bundesversuchsanstalt in Wien beschäftigt. Bereits während des Studiums erfolgte die Spezialisierung auf den Forstschutz. Neben der Begutachtung von eingesandten Pflanzenproben sind die Mitarbeit beim Aufbau eines Schadensdiagnosesystems, Forstschutz in Weihnachtsbaumkulturen sowie die forstliche Mittelprüfung wichtige Arbeitsbereiche. Dipl.-Ing. Bernhard Perny wurde 2000 zum (provisorischen) Leiter der Abteilung Integrierter Forstschutz ernannt und ist durch Publikationen und Vorträge über Baumschädlinge und Baumkrankheiten vor allem im Inland bekannt.